المستودع الأكاديمي جامعة المدينة

Konvergieren oder divergieren die regionalen Pro-Kopf-Einkommen in Westdeutschland? : Eine empirische Untersuchung anhand von Markov-Ketten

أعرض تسجيلة المادة بشكل مبسط

dc.creator Bode, Eckhardt
dc.date 1996
dc.date.accessioned 2013-10-16T06:38:10Z
dc.date.available 2013-10-16T06:38:10Z
dc.date.issued 2013-10-16
dc.identifier http://hdl.handle.net/10419/919
dc.identifier ppn:220527652
dc.identifier.uri http://koha.mediu.edu.my:8181/xmlui/handle/10419/919
dc.description Die vorliegende Arbeit untersucht, welchen Beitrag die sogenannten Konvergenzregressionen einerseits und die Schätzungen von Markov-Ketten andererseits zur Klärung der Frage leisten können, ob die regionalen Pro-Kopf-Einkommen in Westdeutschland seit Mitte der siebziger Jahre konvergiert oder divergiert sind. Es wird gezeigt, daß die Ergebnisse der klassischen Konvergenzregressionen aufgrund der zufallsbedingten „regression towards the mean" verzerrt sind und damit keine verläßliche Antwort geben können. Modellrechnungen unter der Annahme eines stochastischen Regressors erlauben jedoch die Schlußfolgerung, daß eine ökonomisch bedingte Konvergenz der regionalen Pro-Kopf-Einkommen nur dann möglich ist, wenn die im Untersuchungszeitraum 1976-1992 beobachtbare Zunahme der Varianz der regionalen Pro-Kopf-Einkommen ausschließlich durch exogene Schocks hervorgerufen wurde. Dies erscheint unwahrscheinlich im Hinblick auf die Tatsache, daß die Zunahme der Varianz zu einem erheblichen Teil auf nur zwei Regionen - die Ballungsräume Rhein-Main (um Frankfurt) und München - zurückzuführen ist. Schätzungen von Markov-Ketten ergeben demgegenüber eine deutliche, aber unvollständige absolute Konvergenz der regionalen Pro-Kopf-Einkommen in Westdeutschland - allerdings mit zwei Ausnahmen: Die beiden Ballungsräume Rhein-Main und München, deren ohnehin hohe Pro-Kopf-Einkommen im Untersuchungszeitraum weiter kräftig gestiegen sind, scheinen sich zunehmend von den übrigen Regionen abzusetzen. Die für die Konvergenz/Divergenz-Debatte entscheidende Frage, ob dieser Prozeß dauerhaft ist und auf wachstumstheoretisch erklärbaren Ursachen beruht, oder ob er lediglich temporärer Natur und zufallsbedingt ist, erfordert weitere, tiefergehende Untersuchungen.
dc.language deu
dc.publisher Kiel Institute for the World Economy (IfW) Kiel
dc.relation Kiel Working Papers 776
dc.rights http://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungen
dc.subject C19
dc.subject C21
dc.subject R11
dc.subject ddc:330
dc.subject Regionales Wachstum
dc.subject Entwicklungskonvergenz
dc.subject Schätztheorie
dc.subject Wahrscheinlichkeitsrechnung
dc.subject Deutschland
dc.title Konvergieren oder divergieren die regionalen Pro-Kopf-Einkommen in Westdeutschland? : Eine empirische Untersuchung anhand von Markov-Ketten
dc.type doc-type:workingPaper


الملفات في هذه المادة

الملفات الحجم الصيغة عرض

لا توجد أي ملفات مرتبطة بهذه المادة.

هذه المادة تبدو في المجموعات التالية:

أعرض تسجيلة المادة بشكل مبسط