المستودع الأكاديمي جامعة المدينة

Einkommensbezogene versus pauschale GKV-Beiträge: eine Begriffsklärung

أعرض تسجيلة المادة بشكل مبسط

dc.creator Breyer, Friedrich
dc.date 2003
dc.date.accessioned 2013-10-16T06:58:07Z
dc.date.available 2013-10-16T06:58:07Z
dc.date.issued 2013-10-16
dc.identifier http://hdl.handle.net/10419/18066
dc.identifier ppn:370221001
dc.identifier.uri http://koha.mediu.edu.my:8181/xmlui/handle/10419/18066
dc.description In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die das gegenwärtige System der Beitragserhebung in der Gesetzlichen Krankenversicherung, nämlich die Anknüpfung der Beiträge am Arbeitseinkommen, kritisieren und vorschlagen, zu einer einheitlichen Prämie je erwachsenem Versicherten nach dem Vorbild der Schweiz überzugehen. Die damit angeregte Diskussion leidet aber unter einer gewissen Vermengung von Begriffen, die dieser Beitrag aufklären soll. Er zeigt, dass sowohl in der schweizerischen Krankenversicherung als auch in den jüngsten Reformvorschlägen durchaus eine Abhängigkeit der Beiträge vom Einkommen vorliegt und dass man die sogenannten Pauschalprämien-Systeme in der üblichen Form von (implizitem) Beitragssatz und Bemessungsgrenze darstellen kann. Unterschiede bestehen eher in der Einbeziehung weiterer Einkommensarten und der Anwendung des Haushaltsprinzips bei der Beitragsbemessung.
dc.description Recently, the system of financing German sickness funds through payroll taxes has been criticized, and several experts have proposed a transition to uniform per-capita contributions as in the Swiss Social Health Insurance. However, the on-going debate on these questions suffers from a certain ambiguity of concepts, which this paper tries to clarify. It demonstrates that both in Switzerland and in the recent reform proposal contributions do depend on income, and it expresses the so-called ?uniform? premia in the usual form by calculating an implicit contribution rate and an income ceiling. The differences lie mainly in the inclusion of additional income sources and the application of the household principle in the system of levying contributions.
dc.language deu
dc.publisher Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin
dc.relation DIW-Diskussionspapiere 330
dc.rights http://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungen
dc.subject ddc:330
dc.subject Gesetzliche Krankenversicherung
dc.subject Gesundheitsfinanzierung
dc.subject Sozialversicherungsbeitrag
dc.subject Deutschland
dc.subject Schweiz
dc.title Einkommensbezogene versus pauschale GKV-Beiträge: eine Begriffsklärung
dc.type doc-type:workingPaper


الملفات في هذه المادة

الملفات الحجم الصيغة عرض

لا توجد أي ملفات مرتبطة بهذه المادة.

هذه المادة تبدو في المجموعات التالية:

أعرض تسجيلة المادة بشكل مبسط